3. Brüssel, Hauptstadt von Belgien und Sitz des EU-Parlaments

Bruxelles (Brüssel) liegt nur rund 80 km von Namur entfernt. Dank Google Maps werden wir sicher zum zentral gelegenen Motel One geführt. Im selben Gebäude befindet sich das öffentliche Parkhaus Royale, wo wir unseren PW für die nächsten 3 Tage stehen lassen. Nach einer Erfrischung in einer Gartenbar besuchen wir den nahen Parc de Bruxelles. Diesen einzigen grossen Park im Zentrum haben wir uns allerdings etwas schöner vorgestellt. Richtig grün sind einzig die Bäume, welche uns vor der intensiven Sonnenbestrahlung schützen. Es gibt zwar einen Springbrunnen und eine runde Tribüne. Doch Blumen und Liegerasen sucht man fast vergebens. Am Abend durchwandern wir die historische Altstadt. Die Kathedrale macht einen imposanten Eindruck, doch vorerst geht’s in die Hubertus-Galerie, wo man während dem Nachtessen herrlich die unterschiedlichsten Menschen und deren Outfit beobachten und begutachten kann. Vorbei an vielen Restaurants, Cafés und durch belebte Strassen stehen wir schliesslich auf der dem Grand’Place. Hier verstehen wir, weshalb dieser Ort als einer der schönsten Plätze der Welt gilt. Rundum stehen historische Gebäude, oft verziert und vergoldet. Wir geniessen den besonderen Ort und den warmen Abend.












Am nächsten Tag besuchen wir nochmals die zentrale Innenstadt. Die Kopfsteinpflaster sind oft desolat und anspruchsvollen Stöckelschuhen nicht mehr überall gewachsen, doch die ausgedehnten Fussgängerzonen sind super. Wir gehen an der Nationalbank vorbei und besuchen die grossartige Câthedrale St. Michel von innen. Durch zahlreiche Gässchen landen wir wieder am Grand’Place mit seinem imposanten Rathaus. Und natürlich sticht uns dort der goldene Schriftzug am maison des brasseURS ins Auge. Der berühmte Menneken Pis ist kleiner als gedacht (alles!) und wird laufend anders angezogen. Die Hitze nötigt uns, verschiedene Strassenbeizen aufzusuchen, um nicht zu verdursten. In der Börse gäbe es eine grosse Bierausstellung und das Delirium Tremens sei sogar das beste Bier der Welt. Dies könnten wir jedoch erst beurteilen, wenn wir alle Biere einmal probiert hätten, was wohl zum Exitus führen könnte. 

  

 



 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 



Heute besuchen wir das politische Brüssel. Ganz nahe bei unserem Motel One befindet sich das Belgische Parlamentsgebäude. Auf der gegenüberliegenden Seite des Parc de Bruxelle steht der Palais Royale, das Königsschloss. Es ist ein prunkvoller Bau mit einem vergoldeten Zaun darum herum, ähnlich wie bei anderen europäischen Königshäusern auch. Zu Fuss erreichen wir danach das Gelände des Europäischen Parlaments. Ob es hier nur am Sonntag so ruhig zu und hergeht entzieht sich unserer Kenntnis. Die Gebäude sind modern und meist recht ästhetisch errichtet. Am Marktplatz von Jean Rey stärken wir uns mit Speis und Trank, schlendern durch die Marktstände und begutachten die Produkte (nur mit den Augen). Im Leopoldgarten schwimmen Nil- und Kanadagänse, Kormorane und Schwäne. Kurz nach unserem Rückmarsch stellen wir fest, dass ein Künstler unseren müden Füssen bereits ein Kunstwerk gewidmet hat.



 







Wir verabschieden uns im Hotel und machen unterwegs einen Zwischenstopp beim weltbekannten Atomium. Es wurde zur Weltausstellung 1958 geschaffen und stellt einen Eisenkristall in 165-milliardenfacher Vergrösserung dar. Neun Kugeln mit einem Durchmesser von je 18 m stehen für die Atome des Gitters. Fünf Kugeln wären zugänglich mit wechselnden Ausstellungen, mit einer Schau zur Expo 58 und mit einem Restaurant mit Panoramablick. Eine Putzmannschaft hängt zur Reinigung des Gebildes an Seilen. Doch als wir die lange Schlange der Wartenden und die schiere Masse an Schülern sehen, entscheiden wir uns für eine direkte Weiterfahrt nach Gent. Ein Trompetenbaum bläst uns zum Abschied seine Blütenpracht entgegen.






 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

6. An der Nordseeküste - Ostende, De Haan, Blankenberge, Knokke-Heist

1. Anreise aus der Schweiz via Colmar und Luxemburg

5. Brügge - Venedig des Nordens